HP Microserver Gen8

HP Microserver Gen8

Der HP Microserver Gen8 wird zwar nicht mehr angeboten, ist aber als NAS ideal geeignet. Das macht in interessant für eine genauere Betrachtung seiner Möglichkeiten.

In seinem kompakten Gehäuse bietet er Platz für 4 Festplatten im 3,5″-Format, zusätzlich einen weitere SATA-Port, an dem eine weitere 2,5″-Platte angeschlossen werden kann. Wem das noch nicht ausreicht, kann mittels USB-SATA-Kabel eine 6. Festplatte in das System einbinden, diese wird dann am internen USB-Port betrieben.

Nachteilig am HP ist die Boot-Reihenfolge, die nicht geändert werden kann: der HP sucht auf der ersten eingebauten Platte im System nach einer Boot-Partition. Wird diese nicht gefunden, so wird der Boot-Vorgang abgebrochen. Abhilfe schafft hier eine Installation des GRUB-Bootloader auf der ersten Systemplatte, über den dann die eigentliche Systempartition gestartet werden kann.
Eine mögliche GRUB-Konfiguration könnte wie folgt aussehen:

set default=’0′
set timeout=’0′
menuentry ‚DISK5‘ { set root=(hd5)
chainloader +1
}

Unter Umständen muss noch die Partition mitgegeben werden, sodass der root-Eintrag wie folgt aussähe:

set root=(hd5, msdos1)

Dieser Eintrag würde dafür sorgen, dass von der 5. Platte am zusätzlichen SATA-Anschluss gebootet würde (Voraussetzung hierfür ist, dass alle Festplatten-Ports belegt sind, da GRUB die physikalischen Platten bei Null beginnend durchnummeriert).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert